Wandern im Südwesten Portugals, zerklüftete Küste, traditionelle Dörfer und unberührte Natur

Der Südwesten Portugals ist ein Paradies für Wanderer.

Entlang der Küste wandert man über zerklüftete Steilküsten, an denen der Atlantik aufschlägt, entlang einsamer Strände und durch kleine Küstenorte.
Im Landesinneren findet man sanfte Hügel mit Korkeichen und Walderdbeerbäumen und ausgedehnte Naturgebiete. Hier ist es noch ursprünglich und vor allem sehr ruhig.
Vor allem im Frühling und im Herbst lässt sich die Region hervorragend zu Fuß erkunden. Aber auch im Sommer kann man noch schöne Wanderungen unternehmen, wenn man nicht zu spät aufbricht.

Die schönsten Wanderrouten im Südwesten Portugals

Von der Portugal Nature Lodge aus können Sie mehrere kurze Wanderungen unternehmen. Zum Beispiel eine kurze Rundwanderung entlang des Flusses Mira, die im Dorf Troviscais endet.

Oder eine kurze Fahrt zur Brücke über den kleinen Fluss Torgal, wo eine kurze Wanderung zum Pego das Pias beginnt, einem paradiesischen Badesee mit Schlucht, in dem man auch schwimmen kann.

Man kann auch ein Stück an der Küste entlang wandern, was immer sehr schön ist.

Wenn Sie jedoch etwas länger wandern möchten, finden Sie hier einige Routen, die Sie in Ihre Planung einbeziehen sollten.

 

 

1. Rota Vicentina: einer der schönsten Wanderwege Europas

Die Rota Vicentina besteht aus zwei Fernwanderwegen und einer Reihe von Rundwanderwegen.

Der Caminho Histórico verläuft im Landesinneren, aber nicht allzu weit von den Küsten des Alentejo und der Algarve entfernt. Die Gesamtstrecke ist 263 km lang und führt von Sines bis zum Cabo de São Vicente, dem südwestlichsten Zipfel Portugals.

Er führt durch traditionelle Dörfer, Korkeichenwälder und hügelige Landschaften.

Der Trilho dos Pescadores ist 230 km lang und gilt als einer der schönsten Küstenwanderwege der Welt. Er führt entlang der zerklüfteten Atlantikküste und bietet spektakuläre Ausblicke auf Klippen, versteckte Strände und den endlosen Ozean.

Rundwanderwege

Von der Portugal Nature Lodge aus sind mehrere Etappen leicht zu erreichen. Sie können sich entweder von einem Taxi zurück zum Auto bringen lassen oder eine Rundwanderung machen.

Direkt von Ihrem Zelt aus können Sie den Troviscais Rundwanderweg begehen 

2. Der Seven Hanging Valleys Trail

Nach Meinung vieler die schönste Wanderung an der Algarve.

Wer einen Tagesausflug an die Algarve plant, dem sei der Seven Hanging Valleys Trail empfohlen. Der Weg verläuft zwischen Praia da Marinha bei Lagoa und Praia de Vale Centeanes bei Carvoeiro und bietet einige der spektakulärsten Aussichten der Algarve. Die Route ist ca. 6 km lang und führt an dramatischen Klippen, versteckten Höhlen und azurblauem Wasser vorbei.

Sie können auf demselben Weg hin- und zurückwandern, wobei sich auf dem Rückweg ganz andere Aussichten bieten.

Von der Portugal Nature Lodge aus kann diese Route als Tagesausflug unternommen werden. Der Ausgangspunkt an der Algarve liegt weniger als 2 Stunden entfernt.

3. Serra de Monchique: Das Monchique-Gebirge

Natürlich ist es schön, an der Küste entlang zu wandern, aber wenn Sie wirklich gerne wandern, sollten Sie sich Monchique nicht entgehen lassen. Von Monchique aus kann man auf den Foia wandern, den höchsten Punkt der Algarve (902 m). Von hier aus hat man einen Panoramablick über die gesamte Region und kann an klaren Tagen sogar den Atlantik sehen, im Süden und im Westen

Ein weiterer besonderer Wanderweg in der Serra de Monchique ist der Weg zur Hängebrücke von Alferce. Diese beeindruckende Brücke überspannt eine Schlucht und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Die Wanderung beginnt im malerischen Dorf Alferce und führt durch Wälder und über Hügel über eine lange Treppe zur Brücke.

Die Wanderung lässt sich gut mit einem Besuch in Monchique verbinden, wo es einige nette Restaurants gibt, in denen man auch vegetarisch und vegan essen kann.

Beste Reisezeit

Die beste Jahreszeit für Wanderungen im Südwesten Portugals ist das Frühjahr (April bis Mitte Juni) und der Herbst (Mitte September bis November), wenn die Temperaturen angenehm sind und sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt.
Im Sommer kann es nachmittags sehr heiß werden. Wenn man jedoch rechtzeitig aufbricht und um die Mittagszeit aufhört, sind die Wanderungen noch machbar.
Im Winter sind die Temperaturen angenehm, aber die Regenwahrscheinlichkeit steigt und manche Wege sind nur schwer begehbar.

Praktische Tipps

Tragen Sie gutes Schuhwerk: Vor allem an der Küste können die Wege steinig und uneben sein. An den Stränden sind Flip-Flops in Ordnung, aber entlang der Klippen sollten Sie etwas Festes an den Füßen haben.

Nehmen Sie genügend Wasser und Snacks mit: Auf vielen Strecken gibt es nur wenige Einrichtungen.

Schützen Sie sich vor der Sonne: Tragen Sie einen Hut, Sonnenschutz und leichte Kleidung.

Respektieren Sie die Natur: Bleiben Sie auf den markierten Wegen und hinterlassen Sie keinen Abfall.

Informieren Sie sich über die Wettervorhersage: Vor allem im Winter können sich die Bedingungen schnell ändern.

Verpflegung auf Wanderwegen Am besten immer etwas zu essen mitnehmen.
Das Besondere am Wandern im Südwesten Portugals ist, dass es kaum bebaute Gebiete gibt. Das hat den Nachteil, dass man 25 km wandern kann, ohne auf ein geöffnetes Café oder Restaurant zu stoßen.
Auch Wasserhähne gibt es nicht immer.
Besonders als Veganer sind die Chancen, unterwegs etwas zu essen zu bekommen, sehr gering.

Wenn Sie mindestens einen Tag vorher Bescheid wissen, können Sie bei der Portugal Nature Lodge ein Lunchpaket bestellen oder ein großes Frühstück, aus dem Sie sich Ihr eigenes Lunchpaket zusammenstellen können.

Wandern ab Portugal Nature Lodge

Wandern im Südwesten Portugals ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber.
Entlang der Küste kann es vor allem von Juni bis September etwas lebhafter zugehen, aber auch hier gibt es viele schöne Küstenwanderungen, bei denen man nicht auf viele Menschen trifft.

Auf der historischen Route der Rota Vicentina ist es immer ruhig und die Landschaft ist abwechslungsreicher und schattiger als entlang der Küstenroute.

Wer ein eigenes (Miet-)Auto hat, kann von der Portugal Nature Lodge aus Tagesausflüge an die Algarve und nach Monchique, aber auch ins weite Landesinnere des Alentejo unternehmen. Hier ist es im Sommer wirklich zu heiß, aber im April, Mai und Oktober ist die Landschaft etwas ganz Besonderes.
Auch die spanische Grenze ist „nur“ 2 Stunden entfernt, hier kann man am Fluss Guardiana entlang wandern und dann ein Burgdorf oder eine alte maurische Stadt wie Mertola besuchen.

Erwarten Sie nicht zu viele touristische Einrichtungen, wenn Sie außerhalb der Algarve wandern, sondern genießen Sie die Natur, die Tradition und die Ruhe, die Sie hier finden. Packen Sie ein paar gute Wanderschuhe ein und entdecken Sie es selbst!